Aktuelles
Experte warnt vor „Katastrophe“ - Ausbildungskrise trifft Deutschland hart
Jugend ohne Ausbildung? Immer mehr studieren oder tun offenbar gar nichts
Weiterlesen … Experte warnt vor „Katastrophe“ - Ausbildungskrise trifft Deutschland hart
Ein Artikel aus SPIEGEL Panorama
Immer mehr Abiturienten machen eine Ausbildung
Droht Deutschland eine Überakademisierung? Eine aktuelle Studie zeigt, dass Politik und Wirtschaft bei ihren Warnungen zum Fachkräftemangel nicht Abiturienten in den Blick nehmen müssten – sondern eine ganz andere Gruppe.
Ein Artikel der digitalen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 03.08.2023
"Für guten Unterricht reicht es nicht aus, ein Fach gut zu verstehen"
Weil Lehrer fehlen, werben Schulen um Quereinsteiger. Aber eine Ingenieurin ist nicht automatisch eine gute Mathe-Lehrerin. Der Bildungsforscher Johannes Bauer über die Chancen und Risiken von Lehrkräften ohne das übliche Lehramtsstudium.
Weiterlesen … Ein Artikel der digitalen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 03.08.2023
Ein Bericht von ntv: Kauffrau, Informatiker und Co. - Ausbildung wird für Abiturienten attraktiver
Bei einigen Lehrstellen ist die Hochschulreife nahezu eine Voraussetzung. Fast ein Drittel aller Azubis hat mittlerweile Abitur - Tendenz steigend. Aber nicht nur der Beruf des Softwareentwicklers kommt bei den Absolventen gut an.
Ein Bericht von stern.de: "Sind am Limit": Probleme beim Unterricht für Geflüchtete
Zu wenig Lehrer, zu wenig Räume und zu unterschiedliche Leistungsniveaus: Die Berufsschullehrer bemängeln große Probleme beim Unterricht für Flüchtlinge - und fordern vom Land mehr Flexibilität für die Schulen.
Weiterlesen … Ein Bericht von stern.de: "Sind am Limit": Probleme beim Unterricht für Geflüchtete